Zackes Brustik
8 Min.
15.05.2024

Twin Transformation: Wie die deutsche Wirtschaft noch zu retten ist

Digitalisierung? Fast ein Geschwätz von gestern. Mittlerweile ist die sogenannte Twin Transformation das Thema der Stunde. Zackes Brustik, Experte für nachhaltige Wirtschaftstransformation, erklärt, warum die deutsche Wirtschaft so lange zaudert – und was Hoffnung macht.

People need orientation.

On the job. In everyday life. On the road. Our experts are the compass of the German project economy. They accompany customers through stormy seas. They help companies discover the world. Ensure that projects reach their port of destination.

In the KRONGAARD Content HUB, Germany's best project experts and KRONGAARD executives write and speak about what moves business and society. With attitude and know-how, they provide direction. They explain future topics in detailed deep dives. In opinion pieces, they explore new perspectives. In the webcast, they discuss your problems of today and the solutions of tomorrow.

Ein dänischer Blick in die Zukunft - Digitalisierung in der Verwaltung
10 Min.
07.09.2021

Ein dänischer Blick in die Zukunft - Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Claus Ruhe Madsen haben wir den ersten ausländischen Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt für unseren Webcast gewinnen können. Bundesweite Bekanntheit hat der gebürtige Däne durch sein Corona-Management gewonnen. Sein nächstes Bestreben wird das Umkrempeln der Stadtverwaltung sein.

Nachhaltiges Herz und wilde Verpackungen
10 Min.
15.07.2021

Nachhaltiges Herz und wilde Verpackungen

Karla Jabben ist Projektmanagerin im Corporate-Responsibility-Bereich der OTTO GmbH & Co. KG und arbeitet zusammen mit neun weiteren Kolleg*innen. Das Versandunternehmen bringt seine wirtschaftliche Kraft ein, um ökologische und soziale Themen umzusetzen. OTTO, seit Jahren ein Kunde bei KRONGAARD, kooperiert dafür mit Start-ups wie „Wildplastic”. Mit dem gemeinsamen Projekt will OTTO nachhaltigere Verpackungen etablieren. Ein Interview.

Die Technik ist selten schuld
11 Min.
20.05.2021

Die Technik ist selten schuld

Anatoly Zelenin ist Solution Architect, er offeriert Lösungen für IT-Experten. Er ist für verschiedene Branchen wie Automobilhersteller, Logistikdienstleister oder Kunden aus dem Gesundheitswesen tätig. “Es ist sehr vielfältig”, sagt der lebhafte 27-Jährige. Zelenin beharrt darauf, nicht das reine Entwickeln zu lehren. Vielmehr möchte er seine Kunden “ermächtigen”, selber Lösungen zu finden. Ein Interview.

Gekommen um zu bleiben
7 Min.
06.05.2021

Gekommen, um zu bleiben

KRONGAARD Beraterin Maria Toporkova vermittelt als selbständige Projektexpertin zwischen verschiedenen Fachabteilungen und hilft bei der Lösung hochkomplexer Projekte. Die 32-Jährige gilt als eine der aufstrebendsten Expert:innen für das Thema SAP S/4HANA. Ihr Erfolgsrezept: Herausforderungen annehmen und sich mit Umsicht durchschlagen. Das hat sie schon sehr früh lernen müssen. Ein Gastbeitrag.

Divers sein heißt erfolgreich sein
10 Min.
25.03.2021

Divers sein heißt erfolgreich sein

KRONGAARD Expertin Marialejandra Rodriguez berät Unternehmen, die ernsthafte Diversitätsprobleme lösen müssen. Das Streben nach Diversität ist dabei mehr als eine gesellschaftlich und humanistisch notwendige Pflicht. Es kann für Organisationen auch eine große wirtschaftliche Chance sein. Ein Plädoyer für mehr Vielfalt.

Geldwäsche-Prävention: Der, der Ihnen die Komplexität abnimmt
11 Min.
04.03.2021

Geldwäsche-Prävention: Der, der Ihnen die Komplexität abnimmt

Jedes Jahr werden in Deutschland Geldsummen in Milliardenhöhe gewaschen. Der renommierte KRONGAARD Experte Knut Reiser arbeitet im Auftrag von Banken und Versicherungen daran, dass diese kriminellen Machenschaften frühzeitig unterbunden oder verhindert werden. Warum besonders Finanzinstitute dem Thema Geldwäsche immer sensibler begegnen und welche Chancen künstliche Intelligenzen versprechen – ein Interview.

Well informed: Subscribe to our newsletter!

Get a unique insight into the German economy - from the country's best experts directly to your inbox. Simply enter your e-mail and off you go.

The fields marked with * are required. You can unsubscribe from the newsletter at any time. Irrespective of this, you can object to the creation of a personal usage profile at any time and thus arrange for the deletion of your usage data. Corresponding links are available for this purpose in every issue of our newsletter. We will not pass on your data to third parties without your consent.